DEDIACARD Cardio ist ein völlig neuer Herzinfarkt Schnelltest. Durch die Kombination von hFABP und Troponin I können Herzinfarkte schneller und sicherer erkannt werden als bisher. Troponin T/I werden im Körper verzögert freigesetzt. Nach einem Herzinfarkt können bis zu 12 Stunden vergehen, bevor die Konzentration im Blut ausreichend hoch ist. Bei schwachen Infarkten, wie NSTEMI oder Hinterwandinfarkten, kann noch mehr Zeit vergehen. In der Arztpraxis oder der Klinik kann das zu falsch - negativen Ergebnissen führen.
DEDIACARD Cardio wurde entwickelt um in der Frühphase eines Herzinfarkts besonders verlässliche Ergebnisse zu liefern.
Die linke Grafik zeigt schematisch den Verlauf von Troponin I während eines Infarkts. Der Koordinatenursprung ist der Anfang der Herzmuskelzellennekrose. Wie in der Grafik zu erkennen ist, steigt die Konzentration von Troponin I erst nach ca. 8 Stunden an.
Wird in dieser Zeit ein Troponin Test durchgeführt kann es zu falsch - negativen Ergebnissen kommen. Um diesen Umstand auszugleichen, wurde DEDIACARD Cardio mit dem Frühphasen Biomarker hFABP kombiniert.
Durch hFABP wird die blinde Lücke innerhalb der ersten Stunden geschloßen. Infarkte die innerhalb dieser Zeitspanne auftreten können sicher nachgewiesen werden.
DEDIACARD Cardio wurde entwickelt um schnelle und sichere Ergebnisse bei schwachen NSTEMI, Hinterwandinfarkten und STEMI zu erzielen.
Technische Details - DEDIACARD Cardio
Haltbarkeit: 24 Monate
Sensitivität: Troponin I 98% / hFABP 90%
Spezifität: Troponin I 99% / hFABP 75%
Kompatibel mit allen Vollbut, Plasma oder Serum
Was sind die Vorteile von DEDIACARD Cardio?
Abrechnung nach EBM 32150
Kleine Abpackungsmengen im 5er und 10er Gebinde
Verbesserte Sensitivität bei schwachen NSTEMI und frühen Infarkten
Einfach in der Durchführung mit nur 2 Tropfen Probe und 1 Tropfen Puffer
Anwendung DEDIACARD Cardio
DEDIACARD Cardio ist einfach und schnell in der Anwendung. Alle notwendigen Materialien sind in einer Blisterverpackung zusammengefasst. In dem Blister ist der Test, eine Trockentablette, eine Tropfpipette und der Laufpuffer enthalten. So kann jeder Test in einer Arzttasche oder bei einem Notfall mitgenommen werden.
Zur Durchführung des Tests können Sie auf Kapillarblut oder Venenblut zurückgreifen. Plasmaproben oder Serum ist ebenfalls verwendbar. Dabei ist es gleichgültig, ob die Probe mit einem Anitkoagulanz (EDTA, Citratm Heparin) versetzt wurde. Zwei Tropfen Vollblut oder 1 Tropfen Plasma / Serum genügen für die Untersuchung.
hFABP - ein neuer Infarktmarker
Sind Sie interessiert? Dann fordern Sie jetzt ein kostenloses Muster an.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! // Fax 03643 855 93 51 // 0800